- Rico Hölscheidt
- Posts
- KfW-Q: Der Gamechanger für Investoren
KfW-Q: Der Gamechanger für Investoren
Die Investition in energieeffiziente Immobilien war noch nie so attraktiv wie heute. Durch die Förderprogramme der KfW, insbesondere die KfW-Q-Förderung, können Investoren nicht nur nachhaltige Immobilienprojekte realisieren, sondern auch erhebliche steuerliche Vorteile durch die degressive Abschreibung und die Sonderabschreibung gemäß §7b Einkommensteuergesetz (EStG) nutzen. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Aspekte und Vorteile dieser Regelungen für Kapitalanleger.
Was ist die KfW-Q-Förderung?
Die KfW bietet mit ihrem Q-Programm Förderungen für energieeffizientes Bauen und Sanieren. Besonders hervorzuheben ist das KfW-Effizienzhaus 40 mit Q-Standard, das zusätzliche Anreize für hohe energetische Qualität setzt. Investoren profitieren von günstigen Krediten und Zuschüssen, die die Bau- und Sanierungskosten reduzieren.
Degressive Abschreibung: Schnellere Steuerentlastung für Investoren
Eine der interessantesten Möglichkeiten zur Steueroptimierung ist die degressive Abschreibung. Seit der Wiedereinführung dieser Methode für Neubauten bietet sie Investoren erhebliche Vorteile:
Höhere Abschreibung in den ersten Jahren: Die degressive AfA erlaubt es, in den ersten Jahren nach Fertigstellung eine höhere Abschreibung vorzunehmen, was die Steuerlast unmittelbar senkt.
Liquiditätsvorteile: Durch die schnellere Steuerersparnis haben Investoren mehr Kapital für neue Projekte.
Attraktiver für Finanzierungen: Banken bewerten die degressive Abschreibung oft positiv, da sie zu einem schnelleren Kapitalrückfluss beiträgt.
Sonderabschreibung nach §7b EStG: Zusätzlicher Steuervorteil für Neubauten
Zusätzlich zur degressiven Abschreibung können Investoren von der Sonderabschreibung nach §7b EStG profitieren, die gezielt für den Neubau von Mietwohnungen eingeführt wurde:
Bis zu 5% Sonderabschreibung jährlich: Neben der regulären AfA können für vier Jahre bis zu 5% der Herstellungskosten zusätzlich steuerlich geltend gemacht werden.
Voraussetzung: Energetischer Standard Die Immobilie muss bestimmte Effizienzstandards erfüllen, was perfekt mit den Anforderungen der KfW-Q-Förderung harmoniert.
Steuerliche Gesamtoptimierung: Die Kombination aus degressiver Abschreibung und Sonder-AfA maximiert die Abschreibungsmöglichkeiten und minimiert die Steuerlast.
Fazit: Maximale Förderung und Steuerersparnis kombinieren
Durch die Nutzung der KfW-Q-Förderung in Verbindung mit der degressiven Abschreibung und der Sonder-AfA nach §7b EStG können Investoren erhebliche finanzielle Vorteile realisieren. Neben einer optimierten Steuerlast profitieren sie von attraktiven Finanzierungsbedingungen und nachhaltigen Immobilien mit hohem Zukunftswert. Wer jetzt investiert, sichert sich die besten Rahmenbedingungen für eine rentable und steueroptimierte Kapitalanlage.